Ernährung / Lebensmittel

Ernährung
Schonkost: a) Diät: Anwendung bei speziellen Erkrankungen und Krankheitsstadien,
b) leichte Vollkost: Verzicht auf Lebensmittel, die erfahrungsgemäß häufig (bei mehr als 5%) Unverträglichkeit auslösen.
Trennkost: (nach dem amerik. Arzt Howard Hay 1866-1940, weiter entwickelt von dem Ehepaar Diamond: Fit for Life) Protein und Kohlenhydrate werden getrennt aufgenommen. Damit wird der gesamte Verdauungstrakt entlastet und die Übersäuerung des Organismus gestoppt. Speicherfettzellen können Schritt für Schritt abgebaut werden. Fett in der Nahrung gilt als neutral und ist bei allen Mahlzeiten erlaubt. Vollwert der Nahrung: Der Begriff wurde von Werner Kloppt geprägt für die Eigenschaften möglichst naturbelassener Lebensmittel pflanzlicher und tierischer Herkunft. Vollwerternährung: ganzheitliche, möglichst naturbelassene Nahrung. Im Brot befindet sich das volle oder geschrotete Korn. Nahrungsmittel sollen natürlich angebaut sein, Hühner sollen freilaufend ihre Eier legen können.





Bewerte diesen Artikel:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...


Verwandte Themen: