Pollenalarm – Feinde in meiner Wohnungsluft

Ihr Immunsystem reagiert dann bei jedem Ausflug an die frische Luft mit heftigen Abwehrmaßnahmen. Die Folge: Der Hals kratzt, die Nase läuft, die Augenlider schwellen an. Manchen Betroffenen bleibt sogar die Luft weg – ein erstes Anzeichen von Asthma. Menschen mit allergischem Heuschnupfen sind noch nicht einmal in geschlossenen Räumen vor Allergenen sicher. Untersuchungen zeigen sogar, dass die Luft in geschlossenen Räumen oftmals noch stärker mit Allergenen belastet ist als außerhalb. Feine Pollenkörnchen gelangen mit der Außenluft in Wohn- und Schlafzimmer. Dort setzen sie sich auf Sofas, Gardinen und Teppichen fest. Nicht zuletzt schleppen die Betroffenen selbst die Allergene an ihren Schuhen oder Jacken ins Haus. Bis zu 10.000 Milben pro Gramm Hausstaub leben in Kopfkissen und Matratzen, aber auch in Polstermöbeln und Teppichen und lösen dort die gefürchteten allergischen Reaktionen aus.
Raus mit den Allergenen
Als schnellster Weg, sich zu Hause von gesundheitsschädigenden Kleinpartikeln zu trennen, gilt in der Regel: Fenster auf. Nachteil dieser Methode: Zum einen lassen sich gerade die hartnäckigsten Luftkeime nicht durch Lüften vertreiben. Zum anderen stellen offene Fenster und Türen während der Pollensaison die reinste Einladung für die Allergie-Auslöser dar.
Endlich aufatmen – dank neuer Filtertechnologie
Dauerhaft effektiv gegen Schmutzpartikel in der Luft sind Filtrete[TM] Luftreiniger. Sie saugen die Umgebungsluft an, filtern sie in mehreren Stufen und geben die gereinigte Luft wieder ab. Ihr Filtersystem besteht aus dauerhaft elektrostatisch aufgeladenen Fasern, die zu einem gefalteten Vliesgewebe zusammengefügt wurden – es zieht die Partikel automatisch an. Dadurch können sie bis zu 99,9 Prozent aller Pollen, Schimmelpilze und anderer Partikel schon ab einer Größe von 0,3 Mikrometer aus der Luft filtern.
Pressekontakt:
Manfred Kremer





Bildquelle: humannews/3M Filtrete


Bewerte diesen Artikel:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...


Verwandte Themen: