Die Heilkraft des Wassers entdecken

Ellmau / Österreich (humannews) – Das Wassertreten ist wohl der populärste Bestandteil der nach ihm benannten Kneipp-Medizin. Sein Geburtstag am 17. Mai bietet Anlass, sich einmal näher mit dieser Gesundheitslehre zu befassen – zum Beispiel in Scheffau, dem „1. Kneipp-Erlebnisdorf Tirols“. Dort, mitten in der Ferienregion Wilder Kaiser, lässt sich die Kraft des Wassers auf einem Kneipp-Rundweg kennenlernen.
Atem schöpfen, Ballast abwerfen
Auf den sieben Stationen geht es jedoch um mehr als nur um das erfrischende Nass. Neben Gießanlage, Tret- und Armbecken ermöglicht ein Barfußweg hautnahe Berührungen mit der Natur. Atem schöpfen können die Besucher in der sogenannten Gradieranlage. In diesem Inhalatorium tropft Sole über eine Wand aus Tannen- und Latschenkieferreisig und zerstäubt sich dadurch in feinste Partikel – eine Wohltat für die Atemwege. Anschließend lädt ein Kraftplatz zum Meditieren und zur Ruhe ein, ehe sich die Kneippianer im Adler-Labyrinth von unnötigem seelischen Ballast befreien. Zwei Gesundheitstrainer betreuen die Gäste an den einzelnen Stationen im Rahmen eines Wochenprogramms oder auf Wunsch ganz individuell.

Kneippiade vom 11. bis 14. Juni

Wer die Wirkung des Wassers für sich entdeckt hat, sollte sich den 11. bis 14. Juni vormerken. Dann findet in Scheffau die Kneippiade mit Vorträgen, Workshops und vielen vitalisierenden Veranstaltungen statt. Das ganzheitliche Denken Sebastian Kneipps gilt noch heute als wegweisend für naturheilkundliche Heilmethoden und eine zeitgemäße Präventivmedizin. Der Pfarrer und Naturheilkundler schuf ein visionäres Lebenskonzept, das den Menschen, seine Lebensgewohnheiten und seine natürliche Umwelt untrennbar als ausgewogene Einheit betrachtet.





Bildquelle: djd/Wilder Kaiser Tourismus


Bewerte diesen Artikel:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...


Verwandte Themen: