Die Maxime von Ayurveda zieht immer eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen, d. h. Körper, Geist, Seele und spirituelle Aspekte in den Heilungsprozess mit ein. In Indien zum Beispiel sind über 60 Prozent der Bevölkerung auf die medizinische Versorgung durch Ayurveda angewiesen. In Deutschland ist Ayurveda gerade im Begriff, sich als komplementäre Medizinlehre insbesondere in schulmedizinischen Fachkreisen zu etablieren.
Ayurveda zu praktizieren, bedeutete bisher, eine langjährige Ausbildung zumeist in den Ursprungsländern Indien, Nepal oder Sri Lanka zu absolvieren. Die Ayurveda Akademie Euroved in Bell/Eifel hat deswegen auf den Bedarf an Manual-Therapeuten und geschulten Ärzten reagiert. Konzipiert wurden zwei Kompakt-Studienprogramme zum staatlich anerkannten Ambulanten Ayurveda-Arzt (AAA) bzw. Manuellen Ayurveda-Therapeuten (MAT). Vorkenntnisse werden nicht verlangt. Neu ist, dass beide Studiengänge in Vollzeit in der Ayurveda-Akademie ab vom 1. Mai bis 1. August 2010 innerhalb von nur drei Monaten stattfinden.
Verbindung von Ayurveda mit der westlichen Medizin
Das bedeutet einen Kompletteinstieg in die Welt des Ayurveda, streng nach den traditionellen Richtlinien der Medizinlehre. Das Dozenten-Team setzt sich aus Ayurveda praktizierenden Ärzten und Ayurvedic-Practioners zusammen, die Ayurveda mit der modernen westlichen Medizin verbinden. Der praxisnahe Unterricht richtet sich nach den Guide-Lines von Dr. Vasant Lad, einer der international anerkanntesten Ayurveda-Ärzte vom Ayurvedic Institute in Albuquerque (USA). Dr. Lad ist u. a. für die Supervision des Kompaktstudiums verantwortlich und leitet das Endseminar.
„Wir arbeiten im praxisnahen Gruppenunterricht mit wirksamen, reinen und geprüften, in Europa erhältlichen, ayurvedischen Medikamenten“, erklärt Dr. med. Harsha Gramminger, medizinische Leiterin bei Euroved. Beide Kompaktstudien haben den weiteren Vorteil, dass der Lernstoff am Abend und am Wochenende verarbeitet und in der Gruppe oder mit Tutoren vertieft werden kann. „Über dreizehn Wochen tauchen die Studenten in die Welt des Ayurveda ein, lernen, ernähren sich ayurvedisch, meditieren, wenden Yoga an und erfahren so die Bedeutung von Ayurveda als neue Lebensweise für sich selbst“, sagt Dr. Gramminger.
Alle Ärzte haben die Möglichkeit, nach ihrem Kompaktstudium das erworbene Wissen direkt in ihre Arztpraxis zu integrieren und sich jährlich weiterzubilden. Alle Manuellen Ayurveda-Therapeuten sind danach in der Lage, eine eigene Praxis zu führen und als Wellness-Therapeut für Ayurveda eigenständig Behandlungen durchzuführen.
Die Studiengänge zum Ambulanten Ayurveda-Arzt (AAA) und zum Manual-Ayurveda-Therapeuten (MAT) beginnen am 01. Mai 2010 an der Euroved-Akademie in Bell/Eifel. Die Kursgebühr beträgt 3.800 Euro. Mehr Infos unter www.euroved.com

Bildquelle: Euroved