Rote Rosen / Blumen schenken – Bedeutung & Liebe

Alleine für Rosen geben Deutsche jährlich über eine Milliarde Euro aus. Der Umsatz bei Schnittblumen generell bewegt sich in schwindelerregenden Regionen. Schnittblumen sind ideale Geschenke für nahezu jeden Anlass. Männer, Frauen, Geliebte, Ehefrau oder Geschäftspartner freuen sich gleichermaßen über blumige Geschenke. Wir helfen Ihnen die richtige Blume zum richtigen Anlass zu wählen.

Um die richtige Blume zu wählen, spielen zwei Maßgebliche Punkte eine Rolle, zum einen der Subjektive Geschmack des Beschenkten, zum Anderen die Botschaft die eine Blume vermittelt. Denn auch wenn die Botschaften in der Bevölkerung kaum noch bekannt sind, gibt es diese und unter Umständen könnte eine falsche Wahl zu einer ungewollt lustigen Geschichte werden.
Rosen: Die Rose ist die am häufigsten verschenkte Blume. Die Message ist jedem klar: „Ich liebe dich“
Fehltritt: Wer zum Beispiel seinen Chef mit einem Straus Blumen beschenkt, wird sicherlich nicht den gewünschten Effekt erzielen.
Maiglöckchen: Der typische Brautstrauß. Eignet sich sehr gut als Geschenk in einer Beziehung.
Fehltritt: Ein Geschäftskollege oder Bekannter könnte einen Strauß Maiglöckchen als befremdlich empfinden.
Lilien & Efeu: Eine typische Friedhofskombination. Keine anderen Pflanzen finder man in Kombination so häufig auf dem Friedhof
Fehltritt: Wer die Oma oder Ehefrau im Krankenhaus mit dem typischen Friedhofsgesteckt erfreuen möchte könnte missverstanden werden.
Anmerkung: Trotz der Bedeutungen bedeutet dies natürlich nicht, dass der Beschenkte diese auch immer mit dem Strauß assoziiert. In der Regel freut sich die Oma im Krankenhaus über jedes Geschenk und wird nicht spekulieren über mögliche Bedeutungen. Die Tipps sollen nur helfen mögliche Missverständnisse vorab zu umschiffen.
Joachim Holfelder, der Experte rund um Sträuße und Gestecke von http://www.blumenversand.org, gibt folgende Tipps die bei der Auswahl helfen sollen.
Tipp 1: Den eigenen Geschmack unbedingt ausblenden. Speziell wenn man von Vorlieben rund um Farben oder Blumen des Beschenkten weiß, haben diese Priorität.
Tipp 2: Extrem wichtig ist die Größenordnung der Straußes. Ist dieser unangemessen groß oder klein entstehen unangenehme Situationen! Finden Sie das richtige Maß!
Tipp 3: Hat man keinerlei Informationen über die Vorlieben des Beschenkten, sollte man auf dezente Farben zurückgreifen. Diese finden häufiger Anklang als bunte Sträuße.
Tipp 4: Ist der Strauß aus mehreren Blumenarten zusammengestellt, entgeht man der Gefahr komplett am Geschmack „vorbeizuschenken“.





Bildquelle: blumenversand.org


Bewerte diesen Artikel:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...


Verwandte Themen: