Inhaltsverzeichnis
Sie haben sich dazu entschieden, Ihr Glück beim Casinospiel zu suchen, einem der beliebtesten Treffpunkte? Glückwunsch. Ohne jedoch die Vorfreude zu sehr zu bremsen, sollten Sie auf einige Aspekte aufmerksam gemacht werden, die Ihnen manchen bösen Fehler ersparen.
Nicht wenige Menschen haben ihr gesamtes Vermögen beim Roulette oder Blackjack verspielt. Das richtige Maß zu halten, ist manchmal schwieriger als gedacht. Kennt man jedoch die Abläufe und Regeln, ist es ein riesiger Spaß, einen Abend im Casino zu verbringen.
Wagt man sich als Anfänger noch nicht direkt in ein Casino mit all den Verhaltensregeln und der Kleiderordnung, dann kann man auch ganz bequem im Internet einsteigen. Dort gibt es oft auch finanzielle Vorteile für Einsteiger, besonders erwähnenswert ist der Euro Palace Willkommensbonus für neue Spieler.
Verstehen Sie das?
Sie werden es für trivial halten, aber in finanziellen Dingen gilt stets: probieren Sie nur aus, was Sie auch verstehen. Eine Aktie zu kaufen, ohne mit eigenen Worten erklären zu können, was dieses Wertpapier ausmacht, ist genauso leichtsinnig, wie sich an den Roulettetisch zu setzen, da Sie mitbekommen haben, dass man irgendwie auf Farben setzen kann. Sie sollten mindestens das Grundprinzip des Spiels kennen sowie auch die Wettquoten der Ereignisse, auf die Sie setzen. Dieser Grundsatz gilt ohne Ausnahme, auch bei bloßer Zockerei mit Kleingeld.
Probieren geht über Studieren
Dank modernster digitaler Vernetzung ist es kinderleicht möglich, sich im Online-Casino auszutoben. Und das ist auch gut so, denn nicht wenige Anbieter, wie das Euro Palace Online Casino, besitzen den Service, sich mit Spielgeld an den virtuellen Tisch zu setzen. So erhalten Sie nicht nur ein erstes Gefühl für die Begriffe Einsatz, Gewinn und Verlust, sondern lernen dadurch das Spiel und seine spezifischen Eigenheiten besser kennen. Im Idealfall finden Sie für sich heraus, wie Sie ticken und können bereits den ein oder anderen psychologischen Fehler ausschalten, gegen den Sie sehr anfällig sind.
Der Zufall lässt sich nicht bestechen
Einer dieser psychologischen Fehler versteckt sich im Zufallsprinzip. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung und das damit verbundene Prinzip des Zufalls ist ein Sachgebiet, welches die Meinungen so weit auseinanderdriften lässt. Der Mensch tut sich schwer damit, Wahrscheinlichkeiten für Ereignisse einzuschätzen beziehungsweise lässt seinem subjektiven Urteil freien Raum, statt auf das objektiv Sachliche zu setzen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit RB Leipzig Champions-League-Sieger wird, lässt sich in der Tat nicht einwandfrei berechnen, Laplace-Wahrscheinlichkeiten dagegen schon.
Hier eine Kost von berühmten Fehleinschätzungen:
– Roulette: Die Farbe Schwarz ist fünfmal gezogen worden. Der Spieler denkt sich, dass doch jetzt endlich einmal wieder Rot kommen müsste. Dem ist nicht so. Die Kugel merkt sich keine vorangegangenen Ereignisse und die Wahrscheinlichkeit für fünfmal hintereinander Schwarz ist genauso hoch wie für das Ereignis Rot – Schwarz – Rot – Schwarz – Rot.
– Es gibt keine Glücks – oder Pechsträhne. Würde es so etwas geben, würde der Zufall einem bestimmten Muster folgen, was jedoch ein Widerspruch ist.
– Die Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Zahl ist bei allen 36 gleich im Roulette. Das heißt aber nicht, dass sie gleichmäßig auftreten. Auf kurze Sicht kann es zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen, etwa, dass die Zahlen 1 bis 10 nie vorkommen. Nach dem Gesetz der großen Zahlen gleichen sich die tatsächlich vorkommenden Ereignisse erst nach oftmaligem Wiederholen des Spiels mit den Laplace-Wahrscheinlichkeiten an.
Strategie ist nicht gleich sinnvoll
Eine Strategie hat das Image, dass diese gut durchdacht und geplant ist. Deshalb muss sie aber noch lange nicht erfolgsversprechend sein. Das wohl populärste Beispiel der Roulette – Strategien ist die Martingalestrategie. Demnach verdoppelt der Spieler bei jedem Verlust seinen Einsatz so lange, bis er gewonnen hat. Das Problem: die Einsätze erhöhen sich bei mehrmaligem Verdoppeln rasend schnell, sodass entweder das eigene Geld leer geht oder aber gar die Höchsteinsatzgrenze des Casinos erreicht wird.
Neben den klassischen Spielregeln gibt es noch einen wichtigen Aspekt, ohne den Sie eine Spielbank nicht betreten dürfen. Die Kleidung. In den meisten Casinos gehört angemessene Kleidung einfach dazu. Das bedeutet für die Herren, mindestens ein Jacket, keine Turnschuhe und auch Jeans sind verpönt. Damen werden gern im Cocktailkleid oder eleganter Garderobe begrüßt.

Bildquelle: Karin Schmidt Pixelio.de