Schutz für die Haut

Wie unterscheiden sich künstliche und natürliche Öle? Für die Hautpflege ist wesentlich, dass die sogenannten künstlichen Öle chemisch definiert sind, dass also ihre Struktur bekannt ist. Bei pflanzlichen Ölen, die durch Extraktion gewonnen werden, ist das nicht der Fall. Man darf aber nicht vergessen, dass mineralisches Öl im Grunde auch aus Pflanzen besteht – nur dass die durch Bakterien vor langer Zeit zersetzt worden sind. Allein Silikon-Öle verdienen das Prädikat ,,künstlich“, weil sie aus chemisch erzeugten Komponenten bestehen.
Man hört immer wieder, dass mineralische Öle die Haut verschließen. Ja, aber das stimmt nicht zwangsläufig. Außerdem hilft ein gewisses Maß an Okklusion (das Verschließen) der Haut, ihren Wasserverlust zu reduzieren. Und dann hängt es von der Konsistenz eines Öles ab, ob es in die Haut eindringt oder sich auf ihre Oberfläche legt – nicht davon, wie es gewonnen wurde. Bei entsprechender Konsistenz können auch pflanzliche Öle okklusiv sein. Das unterscheidet sich von Einzelfall zu Einzelfall, je nachdem, wie zäh das Öl ist.
Paraffin ist ein sehr populäres mineralisches Öl. Ist es zäh? Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Paraffin wird durch einen Destillierungsprozess aus Rohöl gewonnen, bei dem verschiedene Abschnitte aufgefangen werden. Die eine Fraktion wird dünnflüssigeres Öl hervorbringen, die andere dickflüssigeres. Der Vorteil der Destillierung ist aber immer, dass Paraffin sehr hoch gereinigt wird. Deshalb gilt es als ,,Öl nach den Vorschriften des deutschen Arzneibuchs“.
Lösen Pflanzenöle wirklich mehr Allergien aus? Ja, vermehrt. Zum einen produzieren Pflanzen Allergene, die sich je nach Ernte in pflanzlichen Ölen mehr oder weniger stark finden können, und zum anderen sind viele Stoffe in den Pflanzenölen labiler als in chemischen Ölen. Das heißt, die Pflanzenöle reagieren schnell mit dem Sauerstoff aus der Luft und oxidieren leichter, und dann entstehen erst recht starke Allergene. Und das ist ein wesentliches Problem von pflanzlichen Produkten.

Welche Öle empfehlen Sie für die Hautpflege?
Sowohl pflanzliche als auch mineralische Öle haben sich bewährt. Bei empfindlicher Haut rate ich zu Paraffinöl, das extrem sicher und stabil ist. Allergische Reaktionen hierauf sind so gut wie unbekannt. Meist eignet es sich auch für den Schutz der Babyhaut , und generell sind Hautreinigungsprodukte mit Paraffin sinnvoll, da sie vor Austrocknung schützen. Pflanzliche Öle hingegen können durch ihre Nebenbestandteile individuell hautpflegende Eigenschaften besitzen. Sie sind ideal für Massagen, weil sie tiefer in die Haut eindringen und ein weniger fettes Gefühl hinterlassen.
Quelle: Prof.Hans-F. Merk,





Bewerte diesen Artikel:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...


Verwandte Themen: