Ein Glätteisen für glatte Haare – Locken?

Wer in dieser Saison voll im Trend liegen möchte, setzt auf Glanz und Glätte. Im Haar versteht sich. Egal ob brünett, blond, mit Highlights, gestuft oder im Zopf: der Sleek-Look ist einfach in. Bei langem Haar ist das Styling ein wenig aufwendiger, da es eine ganze Menge Haar zu glätten gilt, doch die Ergebnisse sprechen für sich. Durch verschiedenste Scheitelvarianten, Spangen und Accessoires kann Frau sich täglich neu erfinden. Doch auch Jene die ihren Schopf lieber kurz tragen, müssen nicht verzweifeln. Celebrities wie Sharon Stone beweisen, wie sexy auch Kurzhaarfrisuren sein können.
Wie der Sleek-Look am Besten getragen wird, entscheidet zum Großteil die Gesichtsform. Bei runden oder eher eckigen Gesichtern empfiehlt es sich, das Haar hinten offen zu tragen. Dadurch wirken die Züge weiblicher und weicher. Streng zurück kämmen sollten es nur Jene deren Gesichter entweder oval sind, oder die eine Vorliebe für den Militär-Look haben.
Laut Starfriseur Ulrich Graf lässt sich das glatte Haar zu den verschiedensten Gelegenheiten tragen. Es passe zu extravaganten Abendkleidern, wie auch zum Vierziger-Jahre-Outfit. Was das Styling anbetrifft empfiehlt sich laut Graf, den Schopf erst zu föhnen und anschließend die oberen Partien mit Wachs zu glätten. Dies wirke weich.
Lange Rede kurzer Sinn: Wer noch kein Glätteisen besitzt, besorge sich schleunigst Eines. Empfehlenswert, sind immer Braun-Modelle. Vorausgesetzt natürlich man will Stilbewusstsein beweisen und ist noch nicht von Mutternatur mit wundervoll glattem und glänzendem Haar gesegnet.
Glätteisen – Die Qual der Wahl
Jedes Haar ist anders. Das Eine ist gefärbt und dünn, das Andere ist naturbelassen und störrisch, das Nächste kraus. Mancher gibt sich schlussendlich mit den leichten Wellenüberbleibseln zufrieden, ein Anderer will die absolute Perfektion. Doch das sind nicht die einzigen Probleme auf der Glätteisen-Odysee. Wie bei allen Produkten ist die Preisspanne sehr groß. Vom 7 Euro Billigglätter, bis zum 200 Euro Luxusstyler ist alles dabei. Beim Kauf sollten sie unter anderem auf das Material der Heizplatten achten. Ideal sind Keramik beschichtete oder noch besser Voll-Keramik-Platten, da diese das Haar schonen und nicht unnötig schädigen Um ein optimales Frisierergebnis zu erhalten empfiehlt sich außerdem ein drehbares Kabel. Je besser die Drehbarkeit, desto einfacher und präziser die Handhabung. Mehr: www.glaetteisen-test.com/hitzeschutz
Da der Glättungsvorgang das Haar sehr schädigen kann, sollte vorher unbedingt auf mehrere Dinge hingewiesen werden. Eine Haarkur oder ein Conditioner sind unerlässlich, da es beim Glätten zu Temperaturen über 200°C kommen kann. Desweiteren darf das Haar keinesfalls im nassen Zustand mit dem heißen ‚Eisen‘ bearbeitet werden. Feuchtes Haar ist äußerst empfindlich.
Das mindestens halbtrockene Haar sollte außerdem Strähne für Strähne mit einem Hitzeschutz besprüht und anschließend mit dem Glätteisen in Form gebracht werden.
Das perfekte Glätteisen ist für jeden ein anderes. Erfahrungsgemäß bewegt man sich in einer Preisklasse von 50 bis 80 Euro, sofern man ein gutes und langlebiges Modell erstehen möchte.
Aber nun genug der Vorrede und Belehrung: An die Eisen, fertig, los!





Bewerte diesen Artikel:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...


Verwandte Themen:

Veröffentlicht in: Haare